Elternbeirat

Jedes Jahr werden drei Elternbeiräte und drei Stellvertreter gewählt. Die Wahl findet an einem Tag Anfang Oktober von 6.30 bis 16.00 Uhr statt, damit alle Eltern wählen können. Kandidatensteckbriefe hängen eine Woche vorher aus.
Mit unserem Elternbeirat pflegen wir ein gleichberechtigtes und freundliches Verhältnis. Wir treffen uns 4-5 Mal jährlich zu Informationen, Austausch und Festvorbereitung.

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Die Familie ist der erste und wichtigste Bildungsort. Eltern sind Experten für ihre Kinder und somit wichtige Informationsquellen für eine gute pädagogische Arbeit in der Tagesstätte. Ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern und das Anerkennen ihrer Kompetenz über ihr Kind, prägen die gemeinsame Erziehungsarbeit. Die erste Begegnung zwischen Kindertagesstätte und Eltern findet bei der Anmeldung statt. Anmelderichtlinien befinden sich im Anhang. Hier haben die Eltern die Möglichkeit, sich die Einrichtung anzusehen, Informationsunterlagen zu erhalten und ein Einführungsgespräch zu führen. Ein Schnuppernachmittag für Eltern und Kinder bietet dann die Möglichkeit, einen Einblick in den Gruppenalltag mit Spiel-, Essens- und Kreissituation zu gewinnen. Um den Übergang von zu Hause in unsere Einrichtung zu erleichtern, kommen die neuen Kinder in der ersten Woche nur zwei Stunden täglich. Je nach Kind wird der Aufenthalt langsam verlängert, bis die gebuchte Zeit erreicht ist. Die in den, Kindergarten wechselnden Krippenkinder schnuppern in der letzten Woche vor dem Wechsel täglich 1-2 Stunden. Neben Elternabenden und Elternnachmittagen mit pädagogischen Themen, haben wir auch informelle Zusammenkünfte zum gegenseitigen Kennenlernen, wie beispielsweise eine jährliche Elternwanderung oder Elterngrillabend. Eine Elternbefragung wird jährlich durchgeführt. Es ist uns sehr wichtig, Eltern in ihrem Erziehungsauftrag zu unterstützen und zu begleiten. Wir bieten regelmäßige Elterngespräche und kurzfristige Gespräche nach Wunsch an. Durch Aushänge, Foto- und Bilddokumentationen, Portfolioarbeit und Elternbriefe machen wir den Eltern unsere Arbeit transparent.

Elternbeiratswahl 2022

Am 07. Oktober 2022 fand die Elternbeiratswahl in der Kindertagesstätte Mühlberg statt. 15 Personen aus der Elternschaft stellten sich zur Wahl, davon sollten vier VertreterInnen aus dem Kindergarten und zwei VertreterInnen aus der Krippe gewählt werden.

Ein Steckbrief mit Bild informierte über die Person, über Ihre Hobbies und wie sie sich gerne im Elternbeirat einbringen wollte. Die Eltern konnten über den ganzen Tag hinweg ihre Stimme abgeben. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch und fast alle Eltern beteiligten sich. Am späten Nachmittag wurden die Stimmen ausgezählt. Doris Frank wurde die Elternbeiratsvorsitzende, Claudia Schletter ihre Stellvertreterin. Schriftführerin wurde Madline Seel. Als Beisitzer wurden Simone Meister, Katja Röstel und Nicole Wolf gewählt. Der Elternbeirat bedankt sich bei allen Eltern für die Stimmen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des Kindergartens und den Eltern.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
06:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
06:30 bis 13:00 Uhr
Buß- und Bettag
Am 22.11. nur für Bedarfsgruppen geöffnet.
Weihnachtsferien
Vom 27.12. bis 05.01. haben wir geschlossen.
Fortbildungstag
Am 08.01. haben wir geschlossen.
Brückentag
Am 10.05. haben wir geschlossen.
Pfingstferien
Vom 21.05. bis 24.05. haben wir geschlossen.
Brückentag
Am 31.05. haben wir geschlossen.
Sommerferien & Fortbildung
Vom 01.08. bis 23.08. haben wir geschlossen.
Weihnachtsferien
Vom 24.12. bis 06.01. haben wir geschlossen.