Krippe

Unsere Kinderkrippe ist eine Betreuungseinrichtung für Kinder, im Alter von 1-3 Jahren. Aufgrund der besonderen Bedürfnisse der Kleinstkinder liegt die Gruppengröße bei 12 + 2 Kindern. In der Krippe bekommt das Kind von Anfang an vielfältige Möglichkeiten sich selber auszuprobieren und Neues kennen zu lernen, Spielkammeraden zu gewinnen, soziales Verhalten zu üben, Phantasie zu entwickeln, kreativ und selbständig zu werden. Jedes Kind ist gut, so wie es ist, hat seine eigene Geschichte, sein eigenes Entwicklungstempo und verdient Aufmerksamkeit und Respekt. Es bekommt die Möglichkeit, sich frei und selbstbestimmt zu entwickeln. Wir leben eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und pädagogischem Personal, die auf gegenseitige Wertschätzung und gute Kommunikation aufgebaut ist. 
Wir, in der erziehungsunterstützenden und -ergänzenden Einrichtung wollen zusammen zum Wohl des Kindes arbeiten, um eine ganzheitliche und positive Entwicklung des Kindes zu erreichen. Entwicklungsschritte werden transparent gemacht. Aufeinander zugehen und dem Gegenüber vertrauen sind die Grundlagen einer guten Zusammenarbeit.

Das Mäusenest

Unsere Krippengruppe Mäusenest bietet Platz für 14 Kinder (12 reguläre Plätze + 2 Notplätze) im Alter von neun Monaten bis drei Jahren.
Die Kinder werden betreut von zwei Erzieherinnen, sowie einer pädagogischen Ergänzungskraft und einer Jahrespraktikantin. 
Die Kinder sollen gut bei uns ankommen und sich rundum wohlfühlen. Dies erzielen wir durch eine lang genug andauernde, intensive Eingewöhnungszeit, die angelehnt ist an das Berliner Modell. In der Zeit der Eingewöhnung wird eine Bindung der pädagogischen Mitarbeiterinnen zu den Kind aufgebaut, fassen die Kinder Vertrauen zu uns als ihren Bezugspersonen und der Ablöseprozess von den Eltern wird möglich gemacht. Dadurch fühlen sich sicher und werden dazu bereit die neue Umgebung zu erkunden.

Nun beginnt es den neuen Lebensabschnitt nach all seinen Regeln, Ritualen, Spielen, Liedern, Kreativangeboten und sozialen Auseinandersetzungen kennenzulernen. Natürlich darf auch das Turnen und Toben, sowie die Naturverbundenheit nicht zu kurz kommen. Die christlichen Feste und das Singen christlicher Lieder, sowie das Kennenlernen biblischer Geschichten sind selbstverständlicher Bestandteil des Jahreslaufes. Besondere Feste und Anlässe, die innerhalb eines Kitajahres auf dem Programm stehen werden mit großer Freude gefeiert. Zum Beispiel Geburtstage, Sommerfest, Laternenfest, Großelternfest oder Abschiedsfest. Einige dieser Feiern bieten eine gute Gelegenheit den Austausch und die Verbundenheit zwischen den Familien und auch dem Personal zu ermöglichen. Unser Alltag ist von Kongruenz, Empathie, Wertschätzung und Authentizität geprägt. „Ankommen, Vertrauen aufbauen, sich geborgen fühlen …
… Und die Welt in kleinen Schritten erobern!“

Unsere Preise für einen Krippenplatz

Der Elternbeitrag für einen Krippenplatz setzt sich wie folgt zusammen:
3 bis 4 Stunden
190,00 €
4 bis 5 Stunden
220,00 €
5 bis 6 Stunden
250,00 €
6 bis 7 Stunden
280,00 €
7 bis 8 Stunden
310,00 €
8 bis 9 Stunden
340,00 €
9 bis 10 Stunden
370,00 €
Die Beiträge gelten für alle betreuten Kinder, auch für Geschwister!

Unsere Mitarbeiter

Helene Horn
Erzieherin und Gruppenleitung
im Mäusenest
Susanne Groß
Kinderpflegerin
im Mäusenest
Lisa Hoderlein
Kinderpflegerin
im Mäusenest
Jule Bächer
Praktikantin
im Mäusenest

Anmeldung

Voranmeldungen für alle Einrichtungsgruppen werden ganzjährig entgegengenommen. Anmeldegespräche und Besichtigungen der Einrichtung können jederzeit nach telefonischer Absprache stattfinden. Die Kinder kommen vorzugsweise aus dem Einzugsbereich der Stadt Selbitz. Bei freien Plätzen können auch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen werden. Im Januar jeden Jahres finden zudem Anmeldetage statt, die mit den anderen Kitas im Dekanatsbereich Naila abgestimmt sind.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
06:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
06:30 bis 13:00 Uhr